HALadapt
Das Projekt HALadapt beschäftigt sich damit, einem Anwendungsentwickler die Komplexität der Verwaltung eines heterogenen Parallelsystems zu verbergen, sowie durch gezielte Optimierungen Beispielsweise den Energieverbrauch oder die Ausführungszeit von Anwendungen zu senken.
Projektbeginn: 01.01.2016
Projektende: 31.12.2019
Projektgruppe: Prof. Dr. Wolfgang Karl, Manuel Kalmbach
Ansprechpartner:
Links: Jobs - Abschlussarbeiten
Projektbeschreibung
Heterogene Parallelsysteme stellen Anwendungsentwickler vor neue Herausforderungen. Aufgrund der Vielseitigkeit solcher Systeme kann eine rein statische Auswahl von Recheneinheiten für die Ausführung sogenannter "compute kernel" zu längeren Laufzeiten und höherem Energieverbrauch führen oder sogar die Anwendungsausführung verhindern, wenn eine benötigte Einheit nicht vorhanden ist. In diesem Projekt werden leichtgewichtige Konzepte und lernende Mechanismen erforscht, die selbstständig das momentane System sowie konkurrierende Prozesse analysieren und entsprechend die Anwendungsausführung zur Laufzeit anpassen um die Rechenzeit und Energieverbrauch der Anwendung zu verkürzen sowie die Systemauslastung und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.