Institute for Project Defaults

Heterogene parallele Rechensysteme

VortragsspracheDeutsch
Beschreibung

Moderne Rechnerstrukturen nützen den Parallelismus in Programmen auf allen Systemebenen aus. Darüber hinaus werden anwendungsspezifische Koprozessoren und rekonfigurierbare Bausteine zur Anwendungsbeschleunigung eingesetzt. Aufbauend auf den in der Lehrveranstaltung Rechnerstrukturen vermittelten Grundlagen, werden die Architektur und Operationsprinzipien paralleler und heterogener Rechnerstrukturen vertiefend behandelt. Es werden die parallelen Programmierkonzepte sowie die Werkzeuge zur Erstellung effizienter paralleler Programme vermittelt. Es werden die Konzepte und der Einsatz anwendungsspezifischer Komponenten (Koprozessorkonzepte) und rekonfigurierbarer Komponenten vermittelt. Ein weiteres Themengebiet ist Grid-Computing und Konzepte zur Virtualisierung.

Literaturhinweise
  • Theo Ungerer:Parallelrechner und parallele Programmierung, Spektrum, Akademischer Verlag, 1997
  • D. Culler, J. P. Singh, A. Gupta:Modern Parallel Computer Architecture, Morgan Kaufmann, 1997
  • J. L. Hennessy, D. A. Patterson:Computer Architecture: A Quantitative Approach, Morgan Kaufmann, 3. Auflage, 2002
  • D. A. Patterson, J. L. Hennessy:Rechnerorganisation und -entwurf: Die Hardware/Software-Schnittstelle, Deutsche Ausgabe herausgegeben von A. Bode, W. Karl, T. Ungerer. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2005
  • U. Brinkschulte, T. Ungerer:Microcontroller und Mikroprozessoren, Springer, Heidelberg, 2002
  • M. Dubois, M. Annavaram, P. Stenström:Parallel Computer Organization and Design, Cambridge University Press, ISBN: 9780521886758, August 2012
Arbeitsbelastung

1. Präsenzzeit in Vorlesungen, Übungen: 30 h
2. Vor-/Nachbereitung derselbigen 30 h
3. Prüfungsvorbereitung und Präsenz in selbiger: 30

Ziel

- Die Studierenden sollen vertiefende Kenntnisse über die Architektur und die Operationsprinzipien von parallelen, heterogenen und verteilten Rechnerstrukturen erwerben.
- Sie sollen die Fähigkeit erwerben, parallele Programmierkonzepte und Werkzeuge zur Analyse paralleler Programme anzuwenden.
- Sie sollen die Fähigkeit erwerben, anwendungsspezifische und rekonfigurierbare Komponenten einzusetzen.
- Sie sollen in die Lage versetzt werden, weitergehende Architekturkonzepte und Werkzeuge für parallele Rechnerstrukturen entwerfen zu können.