Mikroprozessoren I
- Typ: Vorlesung (V)
- Zielgruppe: Bachelor
- Semester: SS 2020
-
Ort:
Raum -102 (50.34)
-
Zeit:
13.05.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
24.06.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
03.06.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
08.07.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
10.06.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
20.05.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
27.05.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
29.04.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
15.07.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
22.04.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
22.07.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
06.05.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
01.07.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
17.06.2020
08:00 - 09:30 wöchentlich
50.34 Raum -102
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
- Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Karl
- SWS: 2
- ECTS: 3
- LVNr.: 2424688
Vortragssprache | Deutsch |
Beschreibung | Das Modul befasst sich im ersten Teil mit Mikroprozessoren, die in Desktops und Servern eingesetzt werden. Ausgehend von den grundlegenden Eigenschaften dieser Rechner und dem Systemaufbau werden die Architekturmerkmale von Allzweck- und Hochleistungs-Mikroprozessoren vermittelt. Insbesondere sollen die Techniken und Mechanismen zur Unterstützung von Betriebssystemfunktionen, zur Beschleunigung durch Ausnützen des Parallelismus auf Maschinenbefehlsebene und Aspekte der Speicherhierarchie vermittelt werden. Der zweite Teil behandelt Mikroprozessoren, die in eingebetteten Systemen eingesetzt werden. Es werden die grundlegenden Eigenschaften von Microcontrollern vermittelt. Eigenschaften von Mikroprozessoren, die auf spezielle Einsatzgebiete zugeschnitten sind, werden ausführlich behandelt. |
Arbeitsbelastung | 1. Präsenzzeit in Vorlesungen, Übungen: 30 h |
Ziel | Die Studierenden sollen detaillierte Kenntnisse über den Aufbau und die Organisation von Mikroprozessorsystemen in den verschiedenen Einsatzgebieten erwerben. |