Dozenten
Oliver Mattes,
Michael Bromberger
Inhalt
Der Entwurf von Schaltungen und integrierten Schaltkreisen wurde früher sehr aufwendig schaltplangestützt mit diskreten Bauteilen durchgeführt. Heute wird diese Arbeit durch hochsprachlichen Entwurf mit Hilfe von Hardwarebeschreibungssprachen erleichtert.
Im Rahmen dieses Basispraktikums sollen grundlegende Kenntnisse in Schaltungsbeschreibung, Simulation und Implementation durch verschiedene Übungsaufgaben erworben werden. Dies dient auch als Grundlage für weiterführenden Veranstaltungen (Vorlesung Rechnerstrukturen, Praktika, Studien- und Diplomarbeiten).
Inhalte des Praktikums:- Kennenlernen der Hardwarebeschreibungssprache VHDL
- Einführung in verschiedene generische und herstellerspezifizsche Entwurfswerkzeuge
- Einführung und Grundlagen programmierbarer Logikbausteine (FPGAs)
- Schaltungsentwurf und -implementation
- Interesse an Technischer Informatik
- Vorlesung Technische Informatik ist von Vorteil
Organisatorisches
- Die Anmeldung ist unter https://capp.itec.kit.edu/anmeldung/ möglich.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sollte es mehr Interessenten als mögliche Teilnehmer geben, so entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung!
- Das Praktikum wird dieses Semester als Blockveranstaltung durchgeführt. Der genaue Zeitraum wird noch bekanntgegeben.
- Anwesenheit an allen Terminen ist Voraussetzung für den Erhalt des Scheins!
- Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, den 30.10.13, um 13 Uhr im Raum 316.4 im 2. OG der Technologiefabrik statt.
- Je nach Arbeitstempo ist es möglich, dass die Bearbeitung der Aufgaben ausschließlich an den Praktikumsterminen nicht ausreicht.
Einführungen und Aufgabenblätter
Datum | Einführungsfolien | Aufgabenblatt | Abgabe bis |
---|---|---|---|
30.10.2013, 13:00 Uhr, Raum B2-316.4, 2. Etage, TF | Vorbesprechung | - | - |
TF = Technologiefabrik, Haid-und-Neu-Str. 7